Change Days 2025, Kongress, Zukunftsforum, Policy-Labs, Workshops und digitale Formate: Hier ist der Überblick über unsere Veranstaltungen und die Angebote der Partner.
Die Initiative Transformation der Automobilregion Südwestsachsen (ITAS) begleitet Zulieferer und ihre Beschäftigten bei der Transformation des Automobil-Sektors. ITAS unterstützt die regionalen Unternehmen mit spezifischen Angeboten und hat auch die hiesige Bevölkerung im Blick.
Das Ziel: eine technologiebasierte Industrie bis 2035, die effizient und nachhaltig produziert, attraktive und sichere Arbeitsbedingungen schafft, Bildungsmöglichkeiten bietet und für die das Verbrenner-Aus keine Gefahr darstellt.
ZEITRAUM DES PROJEKTS:
Juli 2022 bis Juni 2025 (verlängert bis Dezember 2025)
FÖRDERUNG:
8,4 Mio. Euro vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
ARBEITSWEISE:
ITAS wurde 2022 von den Konsortialpartnern AMZ Sachsen, IHK Chemnitz, IG Metall Chemnitz/Zwickau, der Bundesagentur für Arbeit in der Region und der CWE aufgebaut. In kooperativer Zusammenarbeit mit regionalen Akteuren aus Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung, Jugend- und Schülervertretungen sowie Verwaltungen und Kammern und durch die Arbeit von beauftragten Unternehmen bundesweit, entwickeln die ITAS-Partner Maßnahmen in fünf Handlungsfeldern sowie eine umfassende Strategie in der ITAS-Charta.
Die Charta der Automobilregion Südwestsachsen ist das zentrale Ergebnis eines breit angelegten, von vielen Schultern getragenen Diskussions- und Planungsprozesses.
Wirtschaft mit Arbeitgeber- als auch Arbeitnehmerseite, Wissenschaft, Verwaltung, insbesondere die regionalen Wirtschaftsförderungen sowie der Projektträger VDI/VDE Innovation + Technik GmbH haben diesen Prozess begleitet.
Die Charta der Automobilregion Südwestsachsen enthält:
• eine fundierte Analyse unserer Region,
• die Vision Südwestsachsen 2035 als gemeinsames Leitbild,
• einen Aktivitätsreport,
• sowie ein Verstetigungskonzept mit klaren Themenfeldern, Zielen und Handlungsansätzen.
Im Jahr 2026 werden wir die Arbeiten konsequent fortführen.
Wir sind überzeugt: Nur durch ein abgestimmtes Zusammenspiel aller regionalen Akteure wird es uns gelingen, Südwestsachsen als innovative, zukunftsfähige Automobil- und Industrieregion zu positionieren.