ITAS-Impuls auf dem AFZ 2024: Von Azubi bis Altersweisheit – Fachkräftesicherung in der regionalen Automotive-Industrie

ITAS-Stand während des Pitchens, Carsten Debes

„Von Azubi bis Altersweisheit“ – ITAS-Workshop auf dem Automobil-Forum Zwickau

6.11.2024

Auf dem Automobil-Forum Zwickau stellte ITAS gebündelt seine Projekt-Maßnahmen zum Thema Fachkräftesicherung vor. Hier in der Rückschau ein Überblick:

  • Philip Salomon, Jugend- & Auszubildendenvertreter beim VW-Motorenwerk Chemnitz, präsentierte das erfolgreiche Projekt „SOS-Berufsausbildung“, eine Initiative der Azubis für eine modernisierte Berufsausbildung im Betrieb. Philip Salomon berichtete von diesem Projekt, das unabhängig von ITAS lief, als Vertreter im ITAS-Jugendgremium.
  • Das Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) gGmbH (präsentiert durch Dr. Julia Becker) erarbeitet in seiner ITAS-Studie, wie Ausbildung besser kommende Bedarfe an beruflichen Kompetenzen widerspiegelt. Fokus liegt dabei auf der Rolle von Zusatzqualifikationen.
  • Die IHK Chemnitz (präsentiert durch Lina Wimmer) berät regionale Automotive-Unternehmen im Rahmen ihrer ITAS-Coachings an u.a. zu Personalstrategie und Qualifizierung.
  • Die IG Metall Chemnitz / Zwickau (präsentiert durch Marcus Galle) entwickelt in ITAS gemeinsam mit Betriebsräten und anderen Beschäftigtengruppen bei Automobilzulieferern betriebliche Initiativen für die Transformation. In diesem IGM-Zukunfts-Check ist die Fachkräfteentwicklung ist ein zentraler Bestandteil.
  • Wie bereite ich mein Unternehmen auf den BEV-Automobilbau vor? Das Volkswagen Bildungsinstitut GmbH (präsentiert durch Helger Füllgrabe) setzt derzeit Pilotkurse um zu den Themen Elektrik/Elektronik sowie Digitalisierung/Automatisierung im BEV-Automobilbau.
  • Was sind die Stärken meiner Mitarbeitenden und wie helfen sie dem Unternehmenserfolg? Die akademie eG (präsentiert durch Philine Meyreiß) bietet Formate zur stärkenorientierten Personalentwicklung an. In Zwickau und Chemnitz finden Werkstätten statt, an die sich Vertiefungsworkshops anschließen. Außerdem gibt es spezielle Angebote für Ausbilder und Azubis.
  • Wenn Generationen aufeinanderprallen – wie können Alte und Junge produktiv zusammenarbeiten? Die ATB gGmbH (präsentiert durch Prof. Michael Uhlmann) bietet Workshops und Begleitung zu den Herausforderungen altersgemischter Teamarbeit für Automotive-Unternehmen an.

 

Hier geht es zu den Präsentationsfolien. IN ARBEIT

Hier finden Sie eine Video-Dokumentation. IN ARBEIT