ITAS – Wir machen mobil für die Zukunft // Teil 3: Effizienz und Nachhaltigkeit
Kreislaufwirtschaft wird in einer künftigen, nachhaltigen Ökonomie eine tragende Rolle spielen.
Doch was zeichnet diese aus; was ist dafür nötig und wie können Unternehmen bereits jetzt einen Grundstein dafür legen? Laut Boris Kaiser vom Konsortialpartner CWE, der Chemnitzer Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft, geht es darum, solche Fragen heute zu beantworten.
Deshalb zielen die ITAS-Angebote zur Kreislaufwirtschaft darauf ab, Unternehmen zuerst einmal den Weg in diese Richtung aufzuzeigen. Zudem sollen sie mit echten Marktdaten und guten Quellen arbeiten können.
Außerdem ist die Vernetzung der Unternehmen untereinander ein zentraler Punkt. Denn, so Kaiser, Kreislaufwirtschaft werde am Ende nur als System funktionieren.
Wie stellen Sie sich eine Kreislaufwirtschaft in der Region vor? Teilen Sie gern Ihre Ideen mit uns.