Projektsteckbrief: Resilienz-Studie

Art des Projekts: Wissenschaftliche Studie

Handlungsfeld: Resiliente Gesellschaft

Verantwortlicher Konsortialpartner: CTM GmbH

Auftragnehmerin: aconium GmbH, Berlin

Auftragszeitraum: Mai 2023 – Juni 2025 (abgeschlossen)

Vorstellung der Studienziele auf dem ITAS-Kongress 2023
(Foto: Ernesto Uhlmann)
Erste Bürgerumfrage auf dem Verkehrssicherheitstag 2023 in Hohenstein-Ernstthal
(Foto: Boris Kaiser)
Phasen der Resilienz
Betroffenheit vom Strukturwandel
Auswertungsbeispiel aus der Studie
Verantwortung für die Gestaltung des Strukturwandels
Auswertungsbeispiel aus der Studie

Resilienz-Studie: Wie veränderungsbereit ist die Region Südwestsachsen?

 

Die Automobilindustrie befindet sich im Wandel – und damit auch die Region Südwestsachsen. Um die Zukunft der Region aktiv zu gestalten, ist es wichtig zu wissen, wie veränderungsbereit die Menschen hier sind. Die Studie ist Teil des ITAS-Projektes zum aktuellen Umbau der Automobilindustrie und umfasst die Stadt Chemnitz sowie die Landkreise Mittelsachsen, Zwickau, Erzgebirge und Vogtland.

Als Grundlage der Studie dienten eine Literatursstudie, eine Medienauswertung, Umfragen und eine Fokusgruppe vor Ort.

Die Studie liegt seit Mai 2025 vor und kann hier heruntergeladen werden.

Resilienzstudie Südwestsachsen

Weitere Informationen: