Projektsteckbrief: ITAS-Charta

Art des Projekts: Leitbild- und Strategieentwicklung
Handlungsfeld: alle Handlungsfelder
Auftragnehmerin: IMU-Institut, Berlin
Auftragszeitraum: September 2022 – Juni 2025

 

Die Gesamtversion unserer ITAS-Charta, dem Leitbild und der Strategie für die Integrierte Transformationsgestaltung der Automobilregion Südwestsachsen, ist veröffentlicht worden.

Diese Charta baut auf der industriellen Herkunft unserer Region auf und beschreibt die Vision ihrer Zukunft. Hierbei steht die Schlüsselindustrie Automobilbau im Mittelpunkt. Die Charta geht aber darüber hinaus. Sie nimmt die gesellschaftliche Basis als Rückgrat der anstehenden Veränderungen ebenso in den Blick wie branchenübergreifende Erfolgsfaktoren für eine Weiterentwicklung der Industrieregion Südwestsachsen insgesamt.

Das ist eine gemeinsame Version, erarbeitet vom ITAS-Konsortium auf der Basis von Impulsen aus der Region. Wir wollen sie gemeinsam mit Ihnen weiterentwickeln.

Die 4 Bände der ITAS-Charta

Die ITAS-Charta ist das zentrale strategische Ergebnis des Projektes.

Sie besteht aus:

  • einer Analyse der aktuellen Lage von Branche und Region (Band 1),
  • dem daraus entwickelten Leitbild (Vision) für Südwestsachsen (Band 2),
  • einer Reflexion des bisherigen Verlaufs von ITAS, einschließlich der durchgeführten Maßnahmen im Aktivitätsreport (Band 3),
  • der Transformationsstrategie mit Verstetigungskonzept zu geplanten Strukturen und Inhalten eines „ITAS 2.0“ (Band 4).

Die ITAS-Charta wurde vom Projektkonsortium gemeinsam mit Akteuren aus der Region – Stadt Chemnitz, Erzgebirgskreis, Landkreis Mittelsachsen, Vogtlandkreis, Landkreis Zwickau – entwickelt. Die 3 ITAS-Zukunftsforen 2023, 2024 und 2025 dienten als die akteursorientierte Plattform, um die Anregungen der Region aufzunehmen.

Methodik und Qualität des Prozesses stellte das IMU-Institut sicher, das den Leitbildprozess über die gesamte Erarbeitungszeit begleitet, moderiert und strukturiert hat.

Die 4 Bände der ITAS-Charta liegen ab Ende Juni 2025 final vor und können hier heruntergeladen werden.