ITAS-Impuls: Bürgerdialog zum Umbau der Automobilregion

Art des Projekts: Veranstaltungen im öffentlichen Raum

Handlungsfeld: Regionales Mindset

Verantwortlicher Konsortialpartner: Chemnitzer Tourimus und Marketing GmbH

Wir veranstalteten selbst und präsentierten ITAS auf geeigneten öffentlichen Veranstaltungen der Region, um mit den Bürgern ins Gespräch zu kommen. Unser Kernthema war die Zukunft der Mobilität in Südwestsachsen. An unserem Stand erfuhren interessierte Besucher außerdem alles über die Angebote aus dem ITAS-Projekt, z. B. zu kommenden Qualifizierungsmöglichkeiten und zu laufenden Umfragen.

Unsere Stände waren echte Hingucker; sehen Sie selbst.

ITAS auf dem Verkehrssicherheitstag am Sachsenring 2023 (c) Boris Kaiser
ITAS auf dem Verkehrssicherheitstag am Sachsenring 2023 (c) Sebastian Brückner
ITAS auf dem Kosmos 2024: Besuchermagnet Elektromodell (Foto: Carsten Debes)
ITAS auf dem Kosmos 2024: Kontroverse E-Simson zum Anfassen (Foto: Carsten Debes)
SAM 2025: ITAS zieht die Aufmerksamkeit auf sich mit Musik und Spaß (Foto: Carsten Debes)
SAM 2025: ITAS zieht die Aufmerksamkeit auf sich mit Musik und Spaß (Foto: Carsten Debes)
SAM 2025: Menschen im Gespräch am Stand (Foto: Carsten Debes)

Meilensteine:

  • Bürgerdialog beim ITAS-Kongress Juni 2023 in Chemnitz: Kleine Resilienzumfrage
  • Bürgerdialog auf dem Verkehrssicherheitstag August 2023 am Sachsenring: Kleine Resilienzumfrage
  • Bürgerdialog auf dem Kosmos-Festival Juni 2024 in Chemnitz: Modelle und Fahrzeuge zum Anfassen – Elektroantrieb und Verbrenner im Vergleich; große Resilienzumfrage
  • Bürgerdialog auf dem SAM Symposium Automotive und Mobility Juni 2025 in Zwickau: ITAS nah dran mit Musik und Sport (weitere Informationen: https://www.ftz-zwickau.de/de/transfer/sam-symposium)

Weitere Informationen: