Presse

In diesem Bereich veröffentlichen wir einen Überblick über die Presseberichte unserer Arbeit. Außerdem stellen wir wichtige Dokumente sowie Pressefotos zum Download bereit.

Presseveröffentlichungen

Presseberichte 

    • Bericht über die Studie zum Wandel der Ausbildung in Elektro- und Metall auf Oiger (14.05.2025)
    • Bericht zum Treffen zur Zukunft der Autoindustrie in Sachsen MDR (08.05.2025)
    • Bericht über das ITAS-Mobilitätskonzept auf AMZ-Sachsen (08.05.2025)
    • Bericht über die Studie zum Wandel der Automobilregion Südwestsachsen auf OEM & Lieferant (28.04.2025)
    • Bericht zum Masterplan „Südwestsachsen“ in der Sächischen Zeitung (14.04.2025)
    • Bericht über Circular Car und Circular Economy auf Oiger (07.02.2025)
    • Bericht über das VW-Werk in Zwickau sowie dessen Umstrukturierungen auf News38 (06.02.2025)
    • Bericht über die Unterstützung der Zuliefererindustrie durch ITAS auf AMZ-Sachsen (05.02.2025)
    • Bericht über die Unterstützung der Zuliefererindustrie durch ITAS auf OEM & Lieferant (05.02.2025)
    • Bericht über die Möglichkeiten des Recyclings in der Automobilindustrie auf Tag24 (05.02.2025)
    • Bericht über die Transformationsinitiative der Bundesregierung für die Automobilregion Südwestsachsen in der Sächsischen Zeitung (30.01.2025)
    • Bericht über mögliche Folgen des stockenden E-Auto Absatzes in der freien Presse (27.01.2025)
    • Bericht zur Warnung von VW-Zulieferern vor brutalem Stellenabbau in Sachsen bei der Berliner Zeitung (01.11.2024)
    • Bericht über die Forderung eines Investitionsschubs von Sachsens Autozulieferern auf saechsische.de (26.09.2024)
    • Bericht über Zukunft der Autoindustrie und Förderungen bei Tagesspiegel (18.09.2024)
    • Bericht zur Förderung der Transformation für die Automobilindustrie durch ITAS bei Circular Technology (31.05.2024)
    • Bericht zum Thema „Wie stehen die Menschen in Südwestsachsen zur Mobilitätswende?“ auf freiepresse.de (30.05.2024)
    • Bericht zu Online-Tranings zu Circular Cars auf Autoland Sachsen (30.05.2024)
    • Bericht über Spezialsoftware für das Auto von morgen auf wirtschaft-in-sachsen.de (16.05.2024)
    • Bericht über Appell an Zulieferer: Qualifizierungsangebote nutzen auf Autoland Sachsen (17.04.2024)
    • Bericht über E-Mobilität: Wie Autozulieferer in Südwestsachsen fit gemacht werden auf freiepresse.de (10.04.2024)
    • Bericht  über ITAS-Impuls zur Kreislaufwirtschaft auf Autoland Sachsen (01.03.2024) sowie auf wirtschaft-in-mittelsachsen (06.03.2024)
    • Bericht über Automobilzulieferer auf der Innovationsspur auf zwickau.de (12.02.2024)
    • Bericht wie die Autozulieferer in Sachsen auf die Innovationsspur kommen sollen auf Wirtschaft in Sachsen (01.02.2024)
    • Bericht zur Forderung des ITAS-Teams der IHK zur Änderungsbereitschaft auf Autoland Sachsen (30.01.2024)
    • Bericht über den steigenden Druck auf Zulieferer inkl. Info zu ITAS Online-Event auf Autoland Sachsen (22.09.2023)
    • Bericht zum Thema Die Automobilbranche erlebt die größte Transformation aller Zeiten: Umbrüche im Produkt und in den Prozessen erfordern neue Konzepte für alle Unternehmen im Wertschöpfungskreis. auf Landkreis Zwickau (22.09.2023)
    • Bericht zum Thema „Druck auf regionale Automobilzulieferer steigt: ITAS lädt zum virtuellen Impuls-Event am 19.10.2023“ auf freiberg.de (22.09.2023)
    • Bericht zum ITAS-Kongress, Thema: Automobilregion Südwestsachsen auf dem Weg zur Transformation auf Sachsen Fernsehen (16.06.2023)
    • Bericht zum ITAS-Kongress, Thema: Erster Kongress zur Transformation der Automobilregion Südwestsachsen in der Pressebox (16.06.2023)
    • Bericht zum ITAS-Kongress, Thema: Wohin steuert die Automobilregion Südwestsachsen? auf Autoland Sachsen (12.06.2023)
    • Bericht zum ITAS-Kongress, Thema: Wandel in der Autoindustrie in Chemnitz bei Radio Chemnitz (08.06.2023)

Downloads

ITAS-Factsheet

ITAS-Grafik Übersicht Konsortialpartner

Der Abdruck oder die Veröffentlichung der Grafik ist Zeitungen und Magazinen (Online und Offline) gestattet, unter verpflichtender Angabe der Quelle (ITAS).

ITAS-Hintergrundbericht

Ihre Ansprechpartner:innen für Presseanfragen